Schneller Weg zum Volltext per SFX

Aus SFX Linkservice wird . In den nächsten Wochen werden wir auf einen neuen Linkresolver umsteigen. In immer mehr Datenbanken bekommen Sie dann den neuen Button angezeigt, der Sie zum neuen Menü führt. Informationen zum neuen Service finden Sie unter Schneller Weg zum Volltext per Linkresolver.

In vielen Datenbanken sehen Sie bei Suchergebnissen und Literaturangaben unseren SFX-Button:

SFX Linkservice

Wenn Sie dem SFX-Verweis folgen, bieten wir Ihnen in einem neuen Fenster ein Menü mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten an. Insbesondere finden Sie dort einen Verweis zum Volltext, falls dieser elektronisch für die Universität Göttingen verfügbar ist.

Dieses SFX-Menü wird kontextsensitiv aufgebaut. In Abhängigkeit von der benutzten Recherchedatenbank, von dem angefragten Titel und von unseren Beständen und Lizenzen bekommen Sie die jeweils passenden Optionen angeboten. Das Menü kann u. a. folgende Verweise enthalten:

  • zum Volltext – falls verfügbar
  • zum Bestandsnachweis über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB
  • zum Bestandsnachweis im lokalen Katalog
  • zur Fernleihbestellung
  • zu weiterführenden Informationen über den angefragten Titel
  • zur Zitatübernahme nach Endnote
  • zu einem Feedback-Formular, über das Sie uns Fragen und Anregungen mitteilen können

In vielen Datenbanken finden Sie bereits SFX-Links, und dieser Service wird kontinuierlich erweitert.

Der Citation Linker bietet einen schnellen Zugriff auf das SFX-Menü, wenn Ihnen zu einem gesuchten Titel die Literaturangabe verlässlich vorliegt.

Falls Sie weitere Fragen haben, lesen Sie bitte Antworten auf die häufig gestellten Fragen zum SFX-Linkservice oder schreiben Sie eine E-Mail an sfx@sub.uni-goettingen.de.

Häufig gestellte Fragen zum SFX-Linkservice

Was ist SFX?

SFX (ein Akronym für „Special Effects“) ist ein Linkresolver der Firma ExLibris. Er bietet Verweise von Literaturstellen in Datenbanken und Zeitschriften zu den entsprechenden Volltexten, falls elektronisch für die Universität Göttingen verfügbar.

Sollte kein Volltextzugriff möglich sein, werden andere Dienste zum Auffinden bzw. Bestellen des gewünschten Dokumentes angeboten (z. B. lokaler Katalog oder die Fernleihe).

Wie kann ich SFX nutzen?

Eine Reihe von Datenbanken im Angebot der SUB Göttingen ist SFX-fähig, und das bestehende Angebot wird kontinuierlich erweitert.
Wenn Sie bei einer Recherche eine Literaturangabe gefunden haben, wird durch Klicken auf den SFX-Button ein Fenster geöffnet, das Ihnen passende Dienste anbietet.

Liegt Ihnen eine Literaturangabe verlässlich vor, dann können Sie diese Angaben auch in den Citation Linker übertragen und von dort das SFX-Menü aufrufen.

In welchen Quellen bzw. Datenbanken ist SFX aktiviert?

Die Liste der Datenbanken, in denen SFX aktiviert ist, wird kontinuierlich erweitert.

Warum erscheint bei Zitaten aus bestimmten Datenbanken kein SFX-Button?

Möglicherweise führen Sie eine Recherche in einer Datenbank durch, die noch nicht SFX-kompatibel ist. Zudem gibt es auch Datenbanken, bei denen der Button erst bei der Vollanzeige der einzelnen Zitate angezeigt wird.

Welche Dienste bietet mir das SFX-Menü an?

Das SFX-Menü wird kontextsensitiv aufgebaut. In Abhängigkeit von der benutzten Recherchedatenbank, von dem angefragten Titel und von unseren Beständen und Lizenzen bekommen Sie die jeweils passenden Optionen angeboten. Das Menü kann u. a. folgende Verweise enthalten:

  • zum Volltext – falls verfügbar
  • zum Bestandsnachweis über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB
  • zum Bestandsnachweis im lokalen Katalog
  • zur Fernleihbestellung
  • zu weiterführenden Informationen über den angefragten Titel
  • zur Zitatübernahme nach Endnote
  • zu einem Feedback-Formular, über das Sie uns Fragen und Anregungen mitteilen können

Warum ändert sich die Anzahl der Links im SFX-Menü?

Das Menü wird immer abhängig von der Anfrage dynamisch generiert. SFX ist kontext-sensitiv und erkennt automatisch, welche Zugriffsmöglichkeiten die SUB Göttingen für die konkrete Anfrage anbieten kann. Falls möglich, werden Links zu elektronischen Volltexten angezeigt. Steht jedoch kein elektronischer Volltext zur Verfügung, kann eine Recherche im lokalen OPAC oder die Beschaffung über die Fernleihe veranlasst werden.

Für die Qualität des angebotenen SFX-Menüs sind die von der Quelldatenbank übermittelten Daten (die Open-URL) entscheidend. Um Ihnen etwa die optimalen Optionen für den Zugriff auf eine Zeitschrift anzubieten, ist die ISSN unerlässlich, für den Zugriff auf einen konkreten Zeitschriftenartikel sind zusätzliche Informationen nötig. Liegen diese Metadaten beim Aufbau des SFX-Menüs nur lückenhaft vor, dann bekommen Sie mitunter ein sehr karges Menü präsentiert.

Warum wird nicht immer ein Link zum Volltext angeboten?

Grundsätzlich werden nur Links zu elektronischen Dokumenten angeboten, wenn der Volltextzugriff für die Universität Göttingen lizenziert wurde oder frei verfügbar ist.

Warum wird manchmal mehr als ein Volltext-Link angeboten?

Es sind Überschneidungen bei den Abonnements von elektronischen Zeitschriften möglich. Wenn die gleichen Titel bei mehreren Anbietern verfügbar sind, können Sie zwischen den angebotenen Zugängen zum Volltext wählen. Auch diejenigen Zeiträume, die über eine DFG-Nationallizenz zur Verfügung stehen, werden meist gesondert im Menü gelistet.

Falls SFX Ihnen keinen Link zum Volltext für die SUB Göttingen zur Verfügung stellen kann, bietet es Ihnen weitere Möglichkeiten an, über die Sie evtl. Zugang zum gewünschten Titel erhalten können. Für Zeitschriften etwa sollten Sie den Zugriff über den in der Elektronische Zeitschriftenbibliothek - EZB hinterlegten Link versuchen. Eventuell ist auch über den lokalen Katalog eine Druckausgabe oder ein Link zum elektronischen Volltext verfügbar. Eine Option ist auch die angebotene Dokumentenlieferung oder Fernleihbestellung.

Kann ich SFX auch von außerhalb der Universität Göttingen nutzen?

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende der Universität Göttingen haben die Möglichkeit, SFX-fähige Datenbanken von außerhalb des Universitätscampus zu nutzen.

Sie benötigen einen gültigen Bibliotheksausweis der SUB Göttingen zur Authentifizierung.

Was ist der Citation Linker?

Liegt Ihnen eine Literaturangabe verlässlich vor, dann können Sie diese Angaben auch in den Citation Linker übertragen und von dort das SFX-Menü aufrufen.

Je detaillierter Ihre Angaben im Citation Linker sind, desto präziser werden auch die weiterführenden Links im SFX-Menü. So können Sie sogar einen direkten Link zum Volltext eines konkreten Zeitschriftenartikels erhalten.

Was ist der Link via Digital Object Identifier (DOI)?

Ein Digital Object Identifier ist ein eindeutiger und dauerhafter Identifikator für digitale Objekte. Hierbei kann es sich um ein Buch oder auch um einen einzelnen Zeitschriftenartikel handeln. Der DOI ist zentral registriert und der Volltext sollte über den DOI immer eindeutig erreichbar sein.

Warum führt mich der Link via DOI nicht immer zum Volltext?

Das mag daran liegen, dass der Volltextzugriff für die Universität Göttingen nicht lizenziert wurde. In Einzelfällen kommt es auch vor, dass Sie Zugriff auf den Volltext haben, jedoch nicht über denjenigen Anbieter, zu dem Sie der Link via DOI führt.

Kann ich SFX auch aus der Literaturverwaltungssoftware EndNote heraus nutzen?

Informationen dazu haben wir für Sie in einer Anleitung zur Aktivierung von SFX (OpenURL) in EndNote zusammengestellt.

Wie kann ich weitere Informationen zu SFX erhalten?

Weitere technische Informationen zu SFX können Sie den SFX-FAQs der Firma ExLibris entnehmen.

An wen kann ich mich mit Fragen oder Anregungen zu SFX wenden?

Schreiben Sie bitte eine E-Mail an sfx@sub.uni-goettingen.de oder nutzen Sie das Feedback-Formular über das SFX-Menü.