Der History Guide ist ein Fachkatalog geschichtswissenschaftlicher Websites.
Er erschließt in Auswahl Websites, die dezidiert zu einem spezifischen historischen Thema für die geschichtswissenschaftliche Forschung oder zumindest für historisch interessierte Leser erstellt wurden. Erschlossen werden in der Regel nur solche Websites, die selbst relevante Inhalte vorhalten und den direkten Zugriff darauf gewähren. Im Kern geht es also vor allem darum, sogenannte thematische Websites oder Thematic Research Archives zu erfassen, die zu einem spezifischen historischen Thema eigene Materialien, seien es Publikationen, Quellen, Bilder, Filme, Literaturhinweise etc. anbieten. Nicht erschlossen werden digitale oder digitalisierte Einzeldokumente wie E-Books, digitale Dissertationen, retrodigitalisierte Bücher oder digitale Zeitschriften.
Der regionale Erschließungsbereich bezieht sich grob auf die „westliche Geschichte“, vor allem auf Mittel- und Westeuropa, Großbritannien, Irland, Kanada und die USA sowie Australien und Neuseeland. Zu anderen historischen Regionen sind nur vereinzelt Websites erschlossen worden.
- Portale: Eine Erschließung findet nur dann statt, wenn sie einen definierten geschichtswissenschaftlichen Fokus haben.
- Fachbibliographien und Fachkataloge: Geschichtswissenschaftliche fachbibliographische Datenbanken und Fachkataloge werden aufgenommen, nicht aber allgemeine und universale Kataloge.
- Institutionen: Websites von Institutionen nur dann aufgenommen, wenn sie sich als Institution auf ein spezifisches historisches Thema beziehen. Zum Beispiel: „The Churchill Archives Centre“ wurde aufgenommen, da es sich auf eine spezifische historische Persönlichkeit bezieht. Nicht erschlossen werden aber zum Beispiel die Websites von history departments, allgemeinen Forschungsinstitutionen etc.
- Nachschlagewerke: Erschlossen werden Websites, die die Funktion eines geschichtswissenschaftlichen Nachschlagewerkes haben und selbst Inhalte anbieten.
- Daten und Statistiken: Websites, die Zugriff auf historische Daten (prosopographische Daten, Statistiken etc.) ermöglichen, werden aufgenommen.
- Quellen: Websites, die eine thematisch fokussierte Sammlung digitalisierter oder genuin digitaler Quellen anbieten.
- Publikationen: Websites, die eine Sammlung von Publikationen (Essays, Working Papers, retrodigitalisierte Bücher etc.) zu einem definierten historischen Thema anbieten (nicht aber einzelne digitale Publikationen oder thematisch übergreifende und unspezifische Sammlungen. Also auch keine einzelnen Zeitschriften).
- Blogs: Werden derzeit nur in Einzelfällen erfaßt.
- Thematische Websites: Werden erschlossen, wenn sie zu einem spezifischen historischen Thema Zugriff auf eigene Inhalte, welcher Art auch immer, anbieten.
- Virtuelle Ausstellungen: Werden erschlossen, wenn sie den Zugriff auf eigene, digitalisierte Objekte erlauben.