Die SUB Göttingen unterstützt Ihre Seminare und Vorlesungen

Wenn Sie am Institut für Romanische Philologie unterrichten und die Unterstützung der Bibliothek für eine Sitzung wünschen, können Sie gerne dem Fachreferenten für Romanistik, Dr. José Calvo Tello (E-Mail), schreiben und mit ihm eine Sitzung bei Ihrem Seminar oder Vorlesung vereinbaren, sofern das möglich ist.

Mögliche Themen sind:

  • Literaturrecherche (Einführung, fortgeschritten oder zugeschnitten zu einem konkreten Thema)
  • Literaturverwaltung mit Zotero (Einführung oder fortgeschritten)
  • Datenbanken und Forschungsdaten finden
  • Datenbanken und Forschungsdaten veröffentlichen
  • Digital Humanities und Romanistik
  • Korpora und Forschungsdaten zusammenstellen (sprach- oder literaturwissenschaftlich)
  • Einführung in Text Encoding Initative (TEI)
  • Einfühung in TextGrid Repository für die Romanistik
  • Einführung in Voyant Tools (sprach- oder literaturwissenschaftliche Korpusanalyse)
  • Einführung in Wikidata
  • Einführung in DARIAH-DE Geobrowser (für geografische Analyse von geisteswissenschaftlichen Datensätzen)

Bitte schicken Sie Ihre Anfrage mit einem Vorlauf von mindestens einem Monat. Die Sitzungen können auf Deutsch, Englisch oder Spanisch gehalten werden.