Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek Göttingen

Mathematik

  • Kataloge
  • Fächer
  • Website
  • (Direktlink)
    GöDiscovery ist der Discovery-Service der SUB Göttingen. Enthalten sind die Bestände des Göttinger Universitätskatalogs, die Nachweise von elektronischen und gedruckten Aufsätzen - häufig mit Zugang zum elektronischen Volltext. Der erweiterte Suchraum (inklusive Fernleihe) enthält Bestände des Gemeinsamen Verbundkataloges (GVK) und des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) sowie weitere Aufsatznachweise.
  • (GUK)
    Enthalten sind die Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Zentralbibliothek, Historisches Gebäude und Bereichsbibliotheken) und von Instituts- und Seminarbibliotheken (im Aufbau). Nicht enthalten sind in der Regel Aufsätze aus Büchern und Zeitschriften. Die Bestände sind in GöDiscovery nachgewiesen.
  • (GVK)
    Der Gemeinsame Verbundkatalog (GVK) enthält die Bestände von Bibliotheken aus zehn Bundesländern und der Staatsbibliothek zu Berlin sowie weiteren Instituten. Die im GVK nachgewiesenen Medien sind in der Regel über die Fernleihe deutschlandweit bestellbar. Die Bestände sind in GöDiscovery nachgewiesen.
  • (OLC)
    In der Online Contents Datenbank (OLC) werden Zeitschriftenartikel aller Fachrichtungen seit dem Erscheinungsjahr 1993 nachgewiesen. Die Aufsätze sind in der Regel über die Online-Fernleihe bestellbar oder kostenfrei online zugänglich. Die Bestände sind in GöDiscovery nachgewiesen.
  • (EZB)
    Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bietet Zugang zu E-Journals, die frei verfügbar, von der Georg-August-Universität Göttingen lizenziert oder kostenpflichtig sind. Die EZB weist Zeitschriften, aber keine Aufsätze aus Zeitschriften nach.
  • (DBIS)
    Das Datenbank-Infosystem (DBIS) bietet Zugang zu Datenbanken, die frei verfügbar, von der Georg-August-Universität Göttingen lizenziert oder kostenpflichtig sind. DBIS weist Datenbanken, aber keine Inhalte aus Datenbanken nach.
  • Übersicht: Kataloge und Datenbanken
  • Literatur finden
  1. SUB Göttingen
  2. Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik
  3. Mathematik
  4. Nachlässe
English
  • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Mathematik
    • Aktuelles
    • Neuerwerbungen
    • Erwerbungsvorschlag
    • Sondersammelgebiete
    • Nachlässe
    • Datenbanken
    • Zeitschriften
    • Elektronisches Publizieren
    • Open Access
    • Virtuelle Fachbibliothek
    • Institutsbibliotheken
    • Weitere Links
      • Digitalisierte Kollektionen
      • Mathematische Fachgesellschaften
    • Kontakt
Georg-August-Universität Göttingen

Zentralarchiv deutscher Mathematiker-Nachlässe

Das Zentralarchiv deutscher Mathematiker-Nachlässe wurde 1992 im Rahmen einer Vereinbahrung zwischen der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der SUB Göttingen eingerichtet.

Ziel ist es, einen Ort anzubieten, an dem die Nachlässe von Mathematikerinnen und Mathematikern kompetent aufbewahrt, organisiert und verfügbar gemacht werden.

  • alphabetische Liste der Nachlässe
  • Webseitensuche
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis (Opt-Out)
  • Barrierefreiheit
  • Feedback
  • Short URL
Ressourcen
  • GöDiscovery
  • Kataloge & Datenbanken
  • eResearch Alliance (eRA)
  • Göttinger Digitalisierungszentrum
  • GRO.publications
  • open-access.net
  • Repositorien
SUB Göttingen
  • Büchertransportdienst Deutschland
  • Bibliothekskonten
  • Öffnungszeiten
  • Kurse & Führungen
  • Karriere & Ausbildung
  • SUB bei Facebook
  •  SUB bei Mastodon
  • SUB bei Twitter
  • Ihre Meinung
  • Frag die SUB
Universität Göttingen
  • Universität Göttingen
  • Organisation (HISinOne EXA)
  • Lageplan zur Barrierefreiheit
  • eCampus mit Stud.IP
  • studIT Online Support
  • Göttinger Bibliotheken
  • Mensa-Speisepläne
  • GWDG
Stadt Göttingen
  • Willkommen in Göttingen
  • Stadtplan
  • Verkehrsverbindungen (GöVB)

Letzte Änderung 13.02.2019

Zurück zum Seitenanfang