OpenAIRE Advance - Projektdetails
OpenAIRE Advancing Open Scholarship
www.openaire.eu/openaire-advance-project
OpenAIRE Advance ist die vierte Förderphase von OpenAIRE (Open Access Infrastructure for Research in Europe). Während die derzeitige, erfolgreiche Infrastruktur, die aus einem personellen Netzwerk und robusten technischen Diensten besteht, fortgeführt und ausgebaut wird, zielt OpenAIRE Advance darauf, Open Science als einen europäischen Standard zu etablieren. Die Wissenschaftskommunikation soll im Hinblick auf Offenheit und Transparenz neu gestaltet werden, um als zuverlässiger Pfeiler der European Open Science Cloud (EOSC) zu agieren.
Die 34 Nationalen Open-Access-Kontaktpunkte (NOADs) bauen ihre Präsenz auf nationaler Ebene weiter aus und entwickeln Kapazitäten sowie Möglichkeiten, um zu einem zentralen Kontaktpunkt für Open Science in den jeweiligen Ländern zu werden.
OpenAIRE Advance wird auch an der Optimierung aktueller Dienste und der Entwicklung neuer Dashboards arbeiten, wodurch die Reichweite der Dienste von OpenAIRE erweitert und alle Beteiligten aktiv in die Mitgestaltung einbezogen werden, und so die Wiederverwendung von OpenAIRE-Daten für einen noch breiteren Nutzerkreis zu erleichtern und sicherzustellen, dass die Dienste und Produkte von OpenAIRE ihren Bedürfnissen entsprechen.
In dieser neuen Projektphase wird OpenAIRE Advance außerdem ein zweistufiges Pilotprojekt für Schulen durchführen, um eine Grundlage für in der Wissenschaft engagierte Bürgerinnen und Bürger (Citizen Scientists) zu schaffen, damit diese die Vorteile von Open Science effektiver nutzen können. Zusätzlich wird OpenAIRE sich im Rahmen eines neuen Open-Innovations-Programms an die Industrie annähern.
Durch die enge Zusammenarbeit mit COAR, der Confederation of Open Access Repositories, wird das Projekt die internationale Zusammenarbeit, globale Interoperabilität und die Harmonisierung der Repositorien weiter unterstützen.
Auf europäischer Ebene wird eine enge Zusammenarbeit mit dem EOSC Hub bestehen, um ein gemeinsames, interoperables Dienstleistungsangebot zu schaffen, das den Bedürfnissen der Forscher von morgen im Rahmen der EOSC gerecht wird.
Während der Zeit von OpenAIRE Advance wird darüber hinaus OpenAIRE in eine nachhaltige Organisationsform übergehen und eine eigenständige juristische Einheit einrichten. Die Gründung einer OpenAIRE Rechtsperson wird den entsprechenden institutionellen Rahmen schaffen, um die Nachhaltigkeit der OpenAIRE Dienstleistungen und das anhaltende Mitwirken der jeweiligen Akteure zu gewährleisten. Darüber hinaus wird ein Übergangsplan zu einem OpenAIRE ERIC (wie in OpenAIRE2020 vorgestellt) die aktive Einbindung der politischen Entscheidungsträger und die Harmonisierung der EU- und nationalen Politik mit den OpenAIRE-Diensten und -Aktivitäten ermöglichen. Dieser Übergang wird nun in Zusammenarbeit mit dem EINFRA-12-2017-(a) Projekt und GEANT unter besonderer Berücksichtigung der EOSC Entwicklungen geprüft, um gemeinsame Governance-Strukturen, Synergien und Vorgehensweisen zu entwickeln.
Als wissenschaftliche Koordinatorin von OpenAIRE Advance betreut die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) die Strategie-, Networking- und Öffentlichkeitsarbeit des Projekts. Die SUB Göttingen nimmt an mehreren Arbeitspaketen teil, von denen sie zwei leitet:
WP2 - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Das allgemeine Ziel dieses Arbeitspakets ist es, die Ziele, Methoden, Dienstleistungen und Produkte von OpenAIRE an alle beteiligten Akteure und die allgemeine Öffentlichkeit zu kommunizieren und einen beidseitigen Engagementprozess zu schaffen. Im Einzelnen wird es:
- eine Verbreitungsstrategie entwickeln und verfolgen, die darauf abzielt alle Interessengruppen einzubeziehen.
- verschiedene Kommunikationskanäle nutzen, um sicherzustellen, dass wir alle Beteiligten erreichen und zielgerichtet ansprechen.
- verschiedene Informationsmaterialien ausarbeiten, erstellen und veröffentlichen.
- die erforderlichen Maßnahmen und Verfahren einführen sowie die Hilfsmittel für ein strukturiertes und kontinuierliches Engagement der Endnutzer einrichten und betreiben.
- eine Reihe von Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Zielen organisieren.
WP3 - NOADs Netzwerk Steuerung
Dieses Arbeitspaket widmet sich dem Management von NOAD-Aktivitäten und der Leitung einer Reihe von Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Themen, um Kapazitäten für konkrete Themen der wissenschaftlichen Kommunikation aufzubauen. Die Aufgabe wird auch den Weg für Open Science Partnerschaften ebnen und sicherstellen, dass NOADs nachhaltig arbeiten und relevante nationale Infrastrukturen kontaktieren. Im Einzelnen werden alle Partner und NOADs in einem vertikalen Ansatz zum Wissensaustausch in den folgenden Bereichen einbezogen: Open Access und Open Science Richtlinien; Forschungsdatenmanagement; Rechtliche Richtlinien für Forschungseinrichtungen.
Leitung / Koordination
Partnerinstitutionen
- Athena Research & Innovation Information Technologies
- Bar-Ilan University
- Bulgarian Academy of Science / Institute of Mathematics and Informatics
- Centrum vedecko-technických informácií SR
- COAR
- Consiglio Nazionale delle Ricerche
- Cooperación Latinoamericana de Redes Avanzadas
- Couperin
- DARIAH-ERIC
- Debreceni Egyetem
- Ellinogermaniki Agogi Scholi Panagea Savva AE
- Ethniko Idryma Erevnon
- European Organization for Nuclear Research
- Fundacion Espanola Para la Ciencia Y La Tecnologia
- Helsingin Yliopisto
- Izmir Institute of Technology
- JISC
- Kauno Technologijos Universitetas
- Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen
- Kungliga Biblioteket Stockholm
- L-Università ta' Malta
- Landspitali University Hospital
- Latvijas Universitate
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Ruder Boskovic Institute, Zagreb, Croatia
- Stichting eIFL.net
- Syddansk Universitet
- Tartu Ülikool
- Technische Universiteit Delft
- The Provost, Fellows, Foundation Scholars & the other members of Board, of the College of the Holy and Undivided Trinity of Queen Elizabeth near Dublin
- The University of Edinburgh
- Unitatea Executiva pentru Finantarea Invatamantului Superior, a Cercetarii, Dezvoltarii si Inovarii
- Universidade do Minho
- Universität Bielefeld
- Universität Konstanz
- Universität Wien
- Universität Zürich
- Université du Luxembourg
- Universiteit Gent
- Universitetet i Oslo
- University of Cyprus
- University of Glasgow
- Univerza V Ljubljani
- Univerzitet u Beogradu
- Uniwersytet Warszawski
Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen
Am Projekt beteiligte Abteilungen bzw. Gruppen in der SUB Göttingen
Ehemalige Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen
Dr. Daniel Bangert, Dr. Barbara Bayer-Schur, Maximilian Behnert-Brodhun, Claudia Engelhardt, Ilaria Fava, Dr. Gavin Connor Fox, Dr. Mike Mertens, Najla Rettberg, Tobias Steiner