Social Sciences & Humanities Open Cloud - Projektdetails (SSHOC)

sshopencloud.eu

Während der 40-monatigen Laufzeit des Projekts wird SSHOC die aktuelle Datenlandschaft der Sozial- und Geisteswissenschaften mit seinen Disziplinarsilos und separaten Einrichtungen in ein integriertes, Cloud-basiertes Netzwerk miteinander verbundener Dateninfrastrukturen verwandeln.

Um Synergien und offene wissenschaftliche Initiativen zwischen den Disziplinen zu fördern und die interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit zu beschleunigen, werden diese Dateninfrastrukturen durch Tools und Schulungen unterstützt, die es Wissenschaftler*innen und Forschenden ermöglichen, über die Grenzen einzelner Repositories hinweg auf Daten zuzugreifen, diese zu verarbeiten, zu analysieren, anzureichern und zu vergleichen.

SSHOC wird die laufenden Entwicklungen im EOSC kontinuierlich überwachen, um die notwendigen technischen und sonstigen Anforderungen zu erfüllen, damit die SSHOC-Dienste über die Projektdauer hinaus nachhaltig sind.

Leitung / Koordination

Partnerinstitutionen

Projektleitung in der SUB Göttingen

Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen

Am Projekt beteiligte Abteilungen bzw. Gruppen in der SUB Göttingen

Ehemalige Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen

Raisa Barthauer, Dr. Michael Dahnke