Hogrefe

Der Verlag Hogrefe publiziert unter anderem Zeitschriften in deutscher und englischer Sprache aus den Bereichen Psychologie, Pflege und Medizin. Durch die Teilnahme an der Open-Access-Transformationsvereinbarung erhalten Angehörige der Universität Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen beim Open-Access-Publizieren in den Hogrefe PsyJOURNALS folgende Unterstützung.

Laufzeit: 2024 – 2026

Hybrid Open Access

Publizieren in hybriden Zeitschriften: „Corresponding authors“ haben die Möglichkeit ihre berechtigten Forschungsartikel (Review, Übersichtsartikel, Multistudy Reports u. a.) in den abonnementbasierten Zeitschriften kostenfrei Open Access zu publizieren.
Nicht berechtigte Artikeltypen sind: Rezensionen, kleinere Beiträge, Nachrichten, Konferenz-Berichte.

Der Publikationsprozess für Autor*innen

  • Als „corresponding author“ reichen Sie Ihren Artikel bei der Zeitschrift ein. Sie durchlaufen den vollen Registrierungsprozess für das Open-Access-Publizieren.
  • Die Autor*innen der teilnehmenden Institute erhalten bei Akzeptanz des Artikels ein Formular zur Open-Access-Freigabe, in dem sie auch die Lizenz wählen können.
    Wir empfehlen, entsprechend dem Open Content Praxisleitfaden, eine möglichst offene Lizenz zu wählen (zum Beispiel CC-BY).
  • Auf der Verlagswebsite finden Autor*innen in einem FAQ die wichtigsten Punkte zur Einreichung zusammengefasst sowie ein Musterformular für die Open-Access-Freigabe. 

cOAlition S mit elf EU-Förderorganisationen erkennt das „Publish and Read“-Modell des vorliegenden Abschlusses an. Es besteht Kompatibilität mit PlanS.

Gold Open Access

Publizieren in genuinen Gold Open-Access-Zeitschriften: Es wird ein Preisnachlass von 25% auf die Publikationskosten eingeräumt und betrifft die Journale

Die Publikationskosten können für „corresponding authors“ der Universität Göttingen (einschließlich der Universitätsmedizin Göttingen) gegebenenfalls vollständig oder anteilig über den Publikationsfonds für Zeitschriftenartikel der Universität Göttingen finanziert werden. Hierfür werden universitäre Finanzmittel eingesetzt. Die Fördervorgaben mit Förderhinweis sind unter „Finanzielle Unterstützung durch universitäre Fördermittel“ genannt.

Neben der Veröffentlichung im Verlag wird der Artikel über GRO.publications, dem Publikationsmanagementsystem der Universität Göttingen, zugänglich gemacht und archiviert.

Aktualisiert: Januar 2024