Springer Nature

Zwischen dem Verlag Springer Nature und dem Projekt DEAL wurde ein Vertrag nach dem Publish-and-Read-Modell abgeschlossen. Dieser sieht folgende Punkte vor, die im Rahmen der Teilnahme am Vertrag für die Georg-August-Universität Göttingen und die Universitätsmedizin Göttingen gelten.

Laufzeit: 2020 – 2023
ACHTUNG: Eine Verlängerung des Vertrages wird derzeit geprüft! Bitte informieren Sie sich bei aktuellen Publikationsvorhaben unter oa@sub.uni-goettingen.de.

Bitte beachten Sie:
Nicht in der DEAL-Vereinbarung enthalten sind die sogenannten
Nature Research-Zeitschriften (Nature-branded Journals). Die Universität Göttingen nimmt nicht an diesem separaten Vertrag teil.

Informationen zu den jeweiligen Journalen finden Sie in der fortlaufend aktualisierten Springer Nature Zeitschriftenliste.

Hybrid Open Access (Springer Open Choice)

Publizieren in hybriden Springer-Zeitschriften (Spalte H „Hybrid (Open Choice“): Kostenfreies Open-Access-Publizieren von Forschungsartikeln und Nicht-Forschungsartikeln ist für die Forschenden in den meisten abonnementbasierten Zeitschriften (Hybrides Open Access) von Springer Nature möglich.
Für Facharztzeitschriften sind allerdings nur folgende Publikationstypen berechtigt: Original Paper, Review Paper, Brief Communication.

cOAlition S mit elf EU-Förderorganisationen erkennt das „publish and read“ Model des vorliegenden Abschlusses an. Es besteht Kompatibilität mit PlanS.

Gold Open Access 

Publizieren in genuinen Gold Springer-Zeitschriften (Spalte H „Fully Open Access“): In der Regel wird ein 20% Rabatt gewährt. Da nicht alle Journale rabattiert werden, informieren Sie sich bitte vorher über die genauen Kosten. Das Publizieren ist für die Forschenden nicht kostenfrei.

Die Publikationskosten können für „corresponding authors“ der Universität Göttingen (einschließlich der Universitätsmedizin Göttingen) gegebenenfalls vollständig oder anteilig über den Publikationsfonds für Zeitschriftenartikel der Universität Göttingen finanziert werden. Hierfür werden universitäre Finanzmittel eingesetzt. Die Fördervorgaben mit Förderhinweis sind unter „Finanzielle Unterstützung durch universitäre Fördermittel“ genannt.

Der Publikationsprozess für Autor*innen

Informieren Sie sich auf der Autoren-Verlagsseite über weitere Details. Prinzipiell folgt der Ablauf dem folgenden Schema:

  • Sie sind „corresponding author“ an der Universität Göttingen und reichen Ihren Artikel direkt bei der Zeitschrift ein. Sobald Ihr Artikel zur Publikation akzeptiert wurde, bestätigen Sie im nächsten Schritt Ihre Affiliation Georg-August-Universität Göttingen. Während des Submissionprozesses soll die DEAL-Korrespondenzautorenschaft die Option 1 „I accept responsibility for paying ... processing charge on this article or believe that I am covered by a Springer Nature Open Access agreement“ von den drei angezeigten Optionen auswählen.
  • Die SUB Göttingen wird über Ihren Artikel informiert und um Bestätigung der Kostenübernahme gebeten.
  • Sobald die Kostenübernahme bewilligt wurde, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Wurde die Zahlung abgelehnt, werden Sie ebenfalls per E-Mail informiert.

Neben der Veröffentlichung im Verlag wird der Artikel über GRO.publications, dem Publikationsmanagementsystem der Universität Göttingen, zugänglich gemacht und archiviert.

Aktualisiert: Januar 2024