Anmut und Würde

11.12.2005 - 26.2.2006

Historischer Saal der Paulinerkirche

Anmut und Würde – mit diesem Begriffspaar charakterisierte Friedrich Schiller ein ästhetisches Empfinden, das in den Jahrzehnten von 1775 bis 1825 weit verbreitet war. Die Ausstellung dokumentiert an Hand von zeitgenössischen Büchern und Illustrationen diese der Schönheit verpflichtete Welt und vermittelt die Neuerungskraft und Faszination der Epoche. Gleichzeitig sind die Objekte selbst in ihrer ästhetischen Gestaltung eindrucksvolle Zeugnisse eines Höhepunktes der deutschen und der europäischen Buchkultur. Die Ausstellung beruht auf einer über Jahrzehnte mit hoher Sachkenntnis aufgebauten privaten Sammlung, die durch ausgewählte Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek ergänzt wird.

Die Sammler: Dr. Wulf D. v. Lucius (*1938) und Akka v. Lucius (*1939) sammeln seit über 35 Jahren schöne Bücher aus verschiedenen Bereichen; das Interesse richtet sich dabei neben den buchästhetischen auch auf sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte der ausgewählten Epochen: Klassizismus (etwa 1775 - 1825) und Art Déco (etwa 1912 - 1935). In das Gebiet des rein künstlerischen Buches fallen die beiden anderen Sammelgebiete Pressendrucke und Künstlerbücher. Dr. Wulf D. v. Lucius ist u. a. Vorstandsmitglied der Maximilian-Gesellschaft und der Stiftung Buchkunst sowie Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.