Aus der Flora des Königreichs Hannover

Botanische Meisterwerke der SUB Göttingen

15.7.2007 - 9.9.2007

Historischer Saal der Paulinerkirche

In Kooperation mit dem Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität Göttingen präsentiert die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) erstmals ihre hervorragende Sammlung illustrierter botanischer Werke, die im 18. und 19. Jahrhundert im Königreich Hannover veröffentlicht wurden. Ergänzend werden Höhepunkte der botanischen Illustration gezeigt, die die Geschichte ihrer Entwicklung vom Holzschnitt bis zur Lithographie zeigen.

Zwischen 1750 und 1850 wurde im heutigen Niedersachsen eine Reihe von botanischen Abbildungswerken veröffentlicht, die in der reichen Sammlung pflanzenkundlicher Bücher der SUB Göttingen einen besonderen Platz einnehmen. Aus der Feder solch berühmter Wissenschaftler wie der Göttinger Botaniker Albrecht von Haller (1708 - 1777), Georg Franz Hoffmann (1762 - 1826), Heinrich Adolf Schrader (1767 - 1836), Georg Friedrich Wilhelm Meyer (1782 - 1856) oder der Hannoveraner Gärtner- und Botaniker-Familie Wendland stammend, wurden sie von hervorragenden Pflanzenkünstlern illustriert und meist als großformatige Kupferstiche veröffentlicht. Die Ausstellung stellt diese Werke, die eng mit der Geschichte der Botanischen Gärten im Königreich Hannover verbunden sind, erstmals umfassend vor. Ihren Mittelpunkt bildet die prachtvolle und monumental angelegte „Flora des Königreichs Hannover“ des Göttinger Gelehrten und „Physiographen“ des Königreichs Hannover Georg Friedrich Wilhelm Meyer. Zudem werden die Geschichte und Technik der botanischen Buchillustration erläutert.