Joseph Martin Kraus

Leben und Werk

18.8.2006 - 15.9.2006

Foyer der Zentralbibliothek der SUB Göttingen

Als „eines der größten Genies, die ich gekannt habe“ bezeichnete kein Geringerer als Joseph Haydn den Komponisten Joseph Martin Kraus (1756 - 1792). Obgleich sich seine musikalische Neigung früh zeigte, nahm Kraus 1773 auf Wunsch des Vaters ein Jurastudium auf, das ihn 1776 nach Göttingen führte. Stark beeindruckte ihn hier das Gedankengut des – bei seiner Ankunft bereits aufgelösten – Hainbundes: Kraus pflegte freundschaftliche Beziehungen zu seinen Mitgliedern und vertonte etliche ihrer Gedichte. Sein schwedischer Kommilitone Carl Stridsberg veranlasste Kraus dazu, 1778 am Hofe des kunstsinnigen Königs Gustav III. sein Glück zu versuchen. Nach entbehrungsreichen Jahren sollte ihm in Schweden schließlich als Kapellmeister und Direktor der Königlichen Musikakademie der Durchbruch gelingen.

Anlässlich des 250. Geburtstages von Joseph Martin Kraus lädt die Ausstellung dazu ein, das Leben und Werk des nach seinem frühen Tod 1792 bald zu unrecht vergessenen und erst in den letzten Jahrzehnten wieder entdeckten Komponisten kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!