Kirja

Finnische Literatur in Göttingen

4.7.2014 – 22.8.2014

Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen

Einführung

„Die Finnen schweigen zweisprachig”, behauptete Bertolt Brecht. Dass sie hingegen in drei Sprachen schreiben – Finnisch, Schwedisch und Sami –, blieb unerwähnt.„Die sieben Brüder“, © Werner Söderström Osakeyhtiö Verlag, 1992

Finnland ist buchbegeistert. Jährlich erscheinen dort über 13.000 Bücher, mehr als 4.500 davon sind Novitäten. Seit einigen Jahren erfreut sich die finnische Literatur einer zunehmenden Wahrnehmung im Ausland: Etwa 200 finnische Titel werden jährlich in fast 40 Sprachen übersetzt. Die große Anzahl bilden Übersetzungen ins Deutsche.

Anhand ausgewählter Bücher aus den Beständen des Finnisch-Ugrischen Seminars der Georg-August-Universität und der SUB Göttingen sowie aus Privatbesitz gewährt die Ausstellung einen Einblick in die vielfältigen Facetten der finnischen Literatur. Die Präsentation spannt den Bogen vom Beginn der finnischen Schriftsprache im 16. Jahrhundert bis zum literarischen Schaffen vielfach übersetzter und preisgekrönter finnischer Autorinnen und Autoren der Gegenwart.

Den Weg weisend zur Frankfurter Buchmesse, deren Ehrengast 2014 Finnland ist, fügt sich die Ausstellung ein in die Reihe thematisch verwandter nationaler wie internationaler Veranstaltungen.

Die Finnougristik, der das Finnische angehört, ist ein traditioneller Forschungs- und Sammelschwerpunkt der Georg-August-Universität und der SUB Göttingen. 1947 wurde in Göttingen das erste Finnisch-Ugrische Seminar Deutschlands gegründet. Seit 1951 betreut die SUB Göttingen im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft die verwandten Sondersammelgebiete Finnland, Ungarn, Estnische Sprache und Literatur sowie Finnougristik. Mit einem Gesamtbestand von ca. 140.000 Medieneinheiten verfügt sie über die deutschlandweit größte Sammlung im Bereich der finnisch-ugrischen Literatur.

Ausstellungseröffnung

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 4.7.2014, um 15:00 Uhr in Raum 0.603 des Kulturwissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen!

Begrüßung

Prof. Dr. Jens Peter Laut (Kondekan der Philosophischen Fakultät)
Dr. Armin Müller-Dreier (Stellvertretender Direktor der SUB Göttingen)

Finnische Literatur in Göttingen

Prof. Dr. Eberhard Winkler (Direktor des Finnisch-Ugrischen Seminars)

Einführung in die Ausstellung

Christine Bethge (SUB Göttingen)
Tiina Savolainen (Finnisch-Ugrisches Seminar)

Informationen zum Ausstellungsbesuch

Ort

Kulturwissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen

Zeit

Mo – Fr 7:00 – 22:00 Uhr
Sa 10:00 - 18:00 Uhr

Eintritt frei

Veranstalter

Finnisch-Ugrisches Seminar der Universität Göttingen
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Kontakt