Koreanische Kultur an der SUB Göttingen

24.4.2009 - 14.6.2009

Foyer der Zentralbibliothek der SUB Göttingen

Korea zählt zu den bedeutendsten und ältesten Kulturräumen Ostasiens. Im Verlaufe der Jahrtausende umspannenden Kulturgeschichte Koreas wurden Einflüsse aus ganz Asien, insbesondere aus China und Japan, aufgenommen und mit dem eigenen Kern zu einem eigenständigen, facettenreichen Kulturleben verschmolzen. Während mit Korea landläufig zumeist die nach dem Koreakrieg zementierte Teilung des Landes und die politischen Gegensätze Nord- und Südkoreas verbunden werden, ist seine historische und moderne Kultur hierzulande wenig bekannt. Anhand von Informationstafeln und ausgewählten Werken aus ihrer Sammlung koreanischen Schrifttums informiert die SUB Göttingen über die gesamte Breite der koreanischen Literatur. Neben einer Präsentation der älteren koreanischen Geschichte und Druckkunst stehen die traditionelle Volkskultur wie die politische Literatur, Kinderbücher wie belletristische Werke, die Literaturen Nord- und Südkoreas wie die Literatur der großen koreanischen Volksgruppen außerhalb Koreas im Mittelpunkt der Ausstellung. Die SUB Göttingen ist Sondersammelgebietsbibliothek für „Altaische und paläoasiatische Sprachen, Literaturen und Kulturen“, denen das Koreanische angehört, und besitzt mit weit über 100.000 Bänden die größte Sammlung koreanischer Literatur in Deutschland.

  • Flyer zur Ausstellung (PDF 303 KB)