Meilensteine der Astronomie

Astronomische Fachinformation an der SUB Göttingen

3.7.2009 - 23.8.2009

Foyer der Zentralbibliothek der SUB Göttingen

Im Jahre 1609, vor 400 Jahren, veröffentlichte Johannes Kepler (1571 bis 1630) sein Werk „Astronomia Nova“, in dem er die physikalischen Grundgesetzmäßigkeiten für die Bewegungen der Planeten formulierte. Gleichzeitg nutzte der italienische Universalgelehrte Galileo Galilei (1564 bis 1642) ein Fernrohr erstmals für astronomische Beobachtungen. Seitdem haben sich die Technologien zur Himmelsbeobachtung mit einer Geschwindigkeit weiterentwickelt, die in den letzten fünfzig Jahren einen bisherigen Höhepunkt erreicht hat. Anlässlich des „Internationalen Jahres der Astronomie“, das an diesen großen Fortschritt erinnert, präsentiert die SUB Göttingen ausgewählte Titel ihrer astronomischen Bestände, die als Meilensteine in der astronomischen Forschungsgeschichte gelten können. Zugleich informiert sie als Sondersammelgebietsbibliothek für „Astronomie, Astrophysik, Weltraumforschung“ über wesentliche Informationsressourcen, die für die Lehre und Forschung in der Astronomie genutzt werden, und gibt Einblicke in aktuelle Aktivitäten im Bereich der astronomischen Fachinformation.

  • Flyer zur Ausstellung (PDF 2172 KB)