„Memory of the world“

Die Göttinger Gutenbergbibel

1.2.2002 - 14.4.2002

Historischer Saal der Paulinerkirche

Gutenbergs 42-zeilige Bibel ist das bedeutendste Zeugnis der großen Medienrevolution in der Mitte des 15. Jahrhunderts: Gutenberg hat lange Jahre gebraucht, um die vielen Teilentwicklungen zu einem Arbeitsprozess zusammenzufügen, der den Druck von ganzen Büchern mit Einzellettern ermöglichte. Seine Erfindung hat sich in erstaunlicher Schnelligkeit über die Welt verbreitet – der Arbeitsablauf aber blieb über mehrere Jahrhunderte gleich.

Die UNESCO hat beschlossen, das Göttinger Pergamentexemplar der 42-zeiligen Bibel in das Register des Weltdokumentenerbes „Memory of the world“ aufzunehmen. Mit diesem 1992 gestarteten Programm verfolgt die UNESCO das Ziel, das dokumentarische Erbe der Menschheit zu sichern. Kulturell und historisch herausragende Dokumente sollen mit moderner Informationstechnik weltweit zugänglich gemacht werden. So steht auch die Göttinger Gutenbergbibel der Öffentlichkeit vollständig digitalisiert als CD-ROM und weltweit im Internet (http://www.gutenbergdigital.de) zur Verfügung. Das Original der Bibel kann in der Zeit vom 1. Februar bis zum 14. April 2002 in der Paulinerkirche (Öffnungszeiten: siehe unten) besichtigt werden.