Rolf Escher – Bücherzeiten

Alte europäische Bibliotheken

100 Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken

28.4.2002 - 9.6.2002

Historischer Saal der Paulinerkirche

Die Ausstellung zeigt einen Zyklus von ca. 100 zentralen Arbeiten des Essener Zeichners Rolf Escher, die er in verschiedenen architektonisch herausragenden Bibliotheken Europas angefertigt hat. Die Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken entstanden bei Arbeitsaufenthalten in Klosterbibliotheken wie St. Gallen und in alten europäischen Universitäts- und Nationalbibliotheken, darunter Oxford, Bologna, London und Paris. Auch in mittelalterlichen Kettenbibliotheken hat Escher gezeichnet. Unter den deutschen Bibliotheken, die in der Ausstellung vertreten sind, finden sich neben der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen auch die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar sowie die Bibliothek Friedrich des Großen in Sanssouci.

Dem Betrachter dieser Bilder bietet sich nicht primär ein dokumentarisches Abbild der Bibliotheksräume. Escher will vielmehr Phantasieprozesse in Gang setzen, die es ermöglichen, der Magie dieser alten Bibliothekssäle und dem Geheimnis ihrer „Bücherwelten“ auf die Spur zu kommen.

Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog (15,00 Euro) mit einer Einführung von Walter Jens. Außerdem sind zwei Vorzugsausgaben erhältlich, denen jeweils eine Originalgrafik beigegeben ist: Vorzugsausgabe A „Bibliotheksteufel im Kloster Admont“ (89,00 Euro, zus. mit Katalog: 100,00 Euro); Vorzugsausgabe B „Kleines Blatt aus Weimar“ (63,00 Euro, zus. mit Katalog: 75,00 Euro).