Über die Fronten hinweg - Au delà des fronts

21.11.2014 – 13.12.2014

Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen

Einführung

Als offiziell beauftragte Bildberichterstatter des Ersten Weltkriegs gehören Hans Hildenbrand (1870–1956) und Jules Gervais-Courtellemont (1863–1931) zugleichJules Gervais-Courtellemon: Flugabwehr Marne 1914-15. zu den Pionieren der Farbfotografie: Auf so genannten Autochromen, die erstmals eine realistische Farbwiedergabe ermöglichten, dokumentierten sie den Krieg. In den Zwanziger- und Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts zählten sie zu den wichtigsten Farbfotografen des Magazins „National Geographic”. Ihre Bilder galten lange als verschollen und wurden in den vergangenen Jahren wiederentdeckt.
Die Ausstellung zeigt 50 Bildbeispiele der beiden Fotografen aus den Frontgebieten des Ersten Weltkriegs erstmals in Gegenüberstellungen.

Ausstellungseröffnung

Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 21.11.2014, um 15:00 Uhr in Raum 0.607 des Kulturwissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen!

Begrüßung

Dr. Armin Müller-Dreier, stellvertretender Direktor der SUB Göttingen
Ulrich Holefleisch, Bürgermeister der Stadt Göttingen

Einführung in die Ausstellung

Dr. Ulrich Hägele, Medienwissenschaftler der Universität Tübingen, Ausstellungskurator

Informationen zum Ausstellungsbesuch

Ort

Foyer des Kulturwissenschaftlichen Zentrums der Universität Göttingen
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen

Zeit

21.11.2014 – 13.12.2014

Mo-Fr 8–22 Uhr
Sa 10–22 Uhr

Eintritt frei

Veranstalter

Kino Lumière
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Kontakt