„Big data, little data, open data“ – Vortrag von Prof. Dr. Christine L. Borgman zur Eröffnung der Vortragsreihe „Göttingen Lectures on Academic Information Futures“

Prof. C. BorgmanAm 23. März 2015 fand in der Paulinerkirche der Vortrag „Big data, little data, open data“ von Prof. Dr. Christine L. Borgman,  Professorin und Presidential Chair für Informationswissenschaften an der University of California in Los Angeles, statt.

Die Eröffnungsveranstaltung der Reihe „Göttingen Lectures on Academic Information Futures“ wurde von der SUB Göttingen in Kooperation mit der Göttingen eResearch Alliance (eRA) initiiert. Im Mittelpunkt des Vortrags stand die besondere Rolle der Bibliotheken für das Management von Forschungsdaten in einer sich stetig wandelnden Wissenschaftslandschaft.

Christine L. Borgman hat mehr als 200 Publikationen im Bereich der Informationswissenschaften, Informatik und Kommunikation verfasst und ist für ihre Arbeiten über die Wissenschaft im digitalen Zeitalter vielfach ausgezeichnet worden. Ihr neues Buch „Big Data, Little Data, No Data: Scholarship in the Networked World“ ist Anfang dieses Jahres im Verlag MIT Press erschienen.

Die Veranstaltungsreihe „Göttingen Lectures on Academic Information Futures“ behandelt Themen rund um wissenschaftliche Informationsinfrastrukturen: von aktuellen Anforderungen der Wissenschaft über die Organisation und Weiterentwicklung von digitalen Angeboten bis hin zu strategischen Zukunftsfragen.

Pressemitteilung der Veranstaltung