Feierliche Eröffnung des Alfred-Hessel-Saals

Mittwoch, 12.12.2012, 20:00 Uhr
Historisches Gebäude, Papendiek 14, 37073 Göttingen

Einführung

Am 12. Dezember 2012 wird der Vortragssaal im Historischen Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen feierlich eröffnet.Alfred Hessel

Mit der Namensgebung wird des Wissenschaftlers und Bibliothekars Prof. Dr. Alfred Hessel (1877–1939) gedacht, der aufgrund seiner jüdischen Herkunft durch die Nationalsozialisten um seine berufliche Existenz und Reputation gebracht wurde.

Alfred Hessel zählt zu den herausragenden Göttinger Wissenschaftlern und Bibliothekaren des 20. Jahrhunderts. Er veröffentlichte bedeutende mediävistische Arbeiten und Editionen zur mittelalterlichen Urkundenlehre sowie eine Geschichte der Stadt Bologna. Darüber hinaus war Hessel der maßgebliche Bearbeiter der „Geschichte der Göttinger Universitäts-Bibliothek“, die 1937 zum 200-jährigen Jubiläum der Universität erschien. Seine Autorschaft wurde indes verschwiegen.

Zur feierlichen Eröffnung des Alfred-Hessel-Saals am Mittwoch, 12.12.2012, im Historischen Gebäude laden wir Sie herzlich ein.

Presseinformation der Georg-August Universität Göttingen vom 7.12.2012

Eröffnungsfeier

Grußworte

  • Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Georg-August-Universität Göttingen
  • Prof. Dr. Norbert Lossau, Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Ein Grußwort aus Paris - Stéphane Hessel: „Stéphane Hessel und Onkel Alfred“

Vorträge

  • Prof. Dr. Rudolf Schieffer, Ludwig-Maximilians-Universität München: „Alfred Hessel als Historiker des Mittelalters“
  • Prof. Dr. Wolfgang Schmitz, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln: „Alfred Hessel als Bibliothekshistoriker“
  • Prof. Dr. Wolfgang Petke, Georg-August-Universität Göttingen: „Alfred Hessel in Göttingen“

Informationen zur Eröffnung des Alfred-Hessel-Saals

Ort

Historisches Gebäude SUB Göttingen
Papendiek 14
37073 Göttingen

Zeit

12.12.2012, 20:00 Uhr

Eintritt

Frei