Präambel

Die SUB Göttingen stellt für Forschung und Lehre an der Universität Göttingen sowie in ihrer Rolle als überregionale Forschungsbibliothek auch für die Forschung in Deutschland ein breites Spektrum an digitalen Ressourcen in Repositorien und Datenbanken bereit. Digitale Ressourcen umfassen digitale Zeitschriften und Zeitschriftenaufsätze, E-Books, retro­digitalisierte Bücher, Zeitschriften, elektronische Dissertationen, Forschungsdaten, Podcasts, Videos etc. Sie werden über kommerzielle Provider lizenziert, innerhalb der Universität Göttingen produziert, oder aus frei zugänglichen Quellen akquiriert und über digitale Services vermittelt.

Die Digitale Transformation erfordert den kontinuierlichen Ausbau dieser digitalen Bestände.

Die SUB Göttingen bekennt sich zum Prinzip des offenen Zugangs und ist bestrebt, alle an der Universität Göttingen produzierten digitalen Materialien im Open Access verfügbar zu machen und unterstützt damit die 2005 von der Universität Göttingen verabschiedete Open Access-Resolution.

Sie verpflichtet sich, die digitalen Inhalte und Services sowie die Rahmenbedingen für deren digitale Bereitstellung nach geeigneten Kriterien regelmäßig zu evaluieren.

Bei der Bereitstellung digitaler Inhalte beachtet die SUB Göttingen die Einhaltung der einschlägigen, anwendbaren gesetzlichen und (wissenschafts-)politischen Vorgaben sowie ggf. darüber hinausgehende vertragliche Verpflichtungen.

Die SUB Göttingen folgt den einschlägigen Richtlinien zur IT-Sicherheit, insbesondere dem IT-Sicherheitskonzept der Universität Göttingen.

I. Auswahl und Evaluation digitaler Ressourcen

  1. Die Auswahl und Evaluation erfolgt – in Abstimmung mit Wissenschaftlern der Fachdisziplinen – durch die SUB Göttingen nach fachwissenschaftlich und bibliothekarisch definierten Profilen. Hierbei werden auch Bestandsschwerpunkte der Bibliothek und Anforderungen einer möglichen Langzeitarchivierung mitberücksichtigt.

II. Akquise und Lizensierung / Rechtliche Rahmenbedingungen

  1. Die SUB Göttingen verhandelt und erwirbt lokale sowie regionale und nationale Lizenzen für kostenpflichtige digitale Ressourcen und stellt diese campusweit und überregional in Deutschland zur Nutzung bereit.
  2. Sie unterstützt den Prozess der Open-Access-Transformation des subskriptionsbasierten Publikationssystems.
  3. Dabei orientiert sie sich an nationalen Standards und Leitlinien, insbesondere den im Rahmen der Schwerpunktinitiative „Digitale Information“ der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen formulierten „Grundsätze(n) für den Erwerb DFG-geförderter überregionaler Lizenzen (PDF 335 KB) sowie an den „Positionen zur Schaffung eines wissenschaftsadäquaten Open-Access-Publikationsmarktes (PDF 525 KB).
  4. Angestrebt wird u.a. die Gewährung erweiterter Nutzungsrechte, wie Regelungen zum dauerhaften Zugriff, zur Weiterverarbeitung und Veröffentlichung der lizenzierten Inhalte (u. a. im Open Access). Die von der SUB Göttingen geschlossenen Lizenzverträge berücksichtigen die geltenden Vorschriften des Urheberrechtes und des Datenschutzes.

IV. Forschungsdaten

  1. Die SUB Göttingen unterstützt die von der Universität Göttingen verabschiedete Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten.
  2. Im Sinne der Leitlinie werden Forschungsdaten langfristig, zitierbar und nachvollziehbar für eine Wiederverwendung vorgehalten.
  3. Es wird empfohlen, Digitale Forschungsdaten in anerkannten Repositorien zu hinterlegen.

V. Zugangswege

  1. Der Zugang zu den digitalen Beständen der SUB Göttingen soll für die Nutzer möglichst einfach, intuitiv, barrierefrei und zentralisiert angeboten werden. Hierzu werden adäquate technische Mittel zur Navigation, Suche und Wahrung der Datensicherheit sowie Beratungsleistungen eingesetzt.
  2. Die SUB Göttingen zeichnet verantwortlich für die sichere Authentifizierung und Autorisierung der Nutzer und Nutzergruppen, hierbei werden campusweite Vereinheitlichungen unterstützt.
  3. Durch die Verwendung persistenter Identifikatoren wird die langfristige Referenzierung der digitalen Ressourcen sichergestellt.
  4. Die digitalen Dienste der SUB Göttingen werden stetig an die sich ändernden Möglichkeiten und Nutzerbedürfnisse angepasst und weiterentwickelt. Die jeweils aktuellen Dienste werden für die Nutzer transparent dokumentiert und mindestens zweisprachig (deutsch/englisch) angeboten. 

VI. Hosting

  1. Die SUB Göttingen pflegt eine Hosting-Infrastruktur, mit der digitale Informationsobjekte für die Nutzung vorgehalten und langfristig zur Verfügung gestellt werden (Dauerhaften Zugriff sicherstellen (PDF 1,8 MB): Auf dem Weg zu einer nationalen Strategie zu Perpetual Access und Hosting elektronischer Ressourcen in Deutschland).
  2. Diese Infrastruktur ist systemunabhängig. Insbesondere werden sowohl das Verlags-Hosting, lokales Hosting und alternative Hosting-Strategien genutzt.

VII. Digitale Langzeitarchivierung

  1. Die vertrauenswürdige digitale Langzeitarchivierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen der Bibliothek, die Forschung und Lehre zu unterstützen und das ihr anvertraute Kulturgut zu sichern.
  2. Die SUB Göttingen übernimmt die Verantwortung für den dauerhaften Erhalt der gemäß der Erwerbungs- und Sammelprofile, sowie der Richtlinien für das Bestandsmanagement erworbenen digitalen Objekte.