Informationsversorgung

Wissen als Grundrecht. Wissenschaftliches Arbeiten, erfolgreiches Studieren und Forschen setzen den Zugang zu wissenschaftlicher Information voraus. Für Ihre Bedarfe beschaffen wir analoge und digitale Materialien für Forschung und Lehre, auch jenseits der klassischen Formate von Büchern und Zeitschriften. Es ist unsere Aufgabe, diese Ressourcen über Kataloge und Portale für Sie intuitiv nutzbar zu machen. Darüber hinaus ist es unser Ziel, gemeinsam mit Informationsspezialist*innen und Forschungsförderern den Aufbau von Wissensinfrastruktur für die Lizenzierung und Bereitstellung digitaler Inhalte mitzugestalten. Beispiele dafür sind das Niedersachsen-Konsortium, das System der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft und das Netzwerk der überregionalen Lizenzierung in Deutschland.

Wir setzen uns für die Überführung bislang kostenpflichtiger digitaler Inhalte in das Gemeingut von Wissenschaft und Gesellschaft ein und engagieren uns dafür im deutschen Wissenschaftssystem. Durch die Entwicklung vertraglicher, finanzieller und infrastruktureller Rahmenbedingungen arbeiten wir daran, dass der Anteil frei zugänglicher, hochwertiger Fachinformation im Rahmen unserer lokalen, regionalen und überregionalen Angebote kontinuierlich und nachhaltig erhöht werden kann.

Informationsversorgung und Publikationsangebote vereinen

Das traditionelle Versorgungssystem mit gedruckten und elektronischen Materialien erweitert sich maßgeblich. Angebote für das Lesen und Publizieren werden verknüpft. So ermöglichen wir z. B. das kostenneutrale Publizieren in lizenzierten Zeitschriften. Bücher stellen wir künftig bevorzugt im elektronischen Format bereit. Datenbanken, aber auch Software werden elementarer Bestandteil der Wissenschaftskommunikation und erfordern neue Modelle für die wissenschaftliche Informationsversorgung.

Bis 2025 wird auf neue Geschäftsmodelle umgestellt, die gleichzeitig das ungehinderte Lesen und das einfache Publizieren für die Universität Göttingen ermöglichen. Insgesamt wird der Anteil frei verfügbarer Fachinformation weiter erhöht. Neue Publikationsformate für Texte, Forschungsdaten oder Software sollen berücksichtigt werden. Die Finanzierung von Erwerbungs- und Publikationskosten wird verknüpft und auf ein integriertes Informationsbudget umgestellt. Die Rolle der SUB Göttingen in dem regional, national und international verteilt-kooperativen System der wissenschaftlichen Informationsversorgung wird weiter geschärft, vor allem durch die Aktivitäten des Kompetenzzentrums für Lizenzierung.

Service-Portfolio

  1. Angebot gedruckter und elektronischer Medien
  2. Management und Bereitstellungstechnik

Planung

(a) Transformation der wissenschaftlichen Informationsversorgung für die Universität Göttingen vorantreiben

  • Bedarfsgerechte Informationsversorgung für die Universität Göttingen weiterentwickeln
    2022: Kommunikationsplan für Transformationen abstimmen
  • Angebote für das Lesen und Publizieren verknüpfen
    2022: Weitere transformative Rahmenverträge mit kommerziellen Anbietern und Fachgesellschaften
  • Integriertes Informationsbudget etablieren
    2022: Konzept für die Reform der Mittelbewirtschaftung

(b) Nationales Versorgungssystem für wissenschaftliche Information aktiv mitgestalten

  • Kostengünstige konsortiale Modelle für das Lesen und Publizieren realisieren
    2022: Schwerpunkte in den Geistes- und Sozialwissenschaften setzen 
  • Nachhaltigkeit des Kompetenzzentrums für Lizenzierung sichern
    2022: Betriebsmodell mit DFG und nationalen Akteuren abstimmen